Wenn Sie sich entschieden haben, dass Ihr Hauptziel darin besteht, sich in der Stadt und auf asphaltierten Straßen fortzubewegen, dann sind Sie hier richtig. Werfen wir also einen Blick darauf, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Urbane Elektrofahrräder erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – sei es aus praktischer, ökologischer oder finanzieller Sicht. Diese Elektrofahrräder werden am häufigsten als Fortbewegungsmittel in der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt.
Bereits bei der Herstellung eines Elektrofahrrads wird dessen Ausrichtung berücksichtigt – in diesem Fall stehen das Fahren durch enge Straßen, unbedingt präzises Manövrieren und häufiges Zerlegen im Vordergrund.
Der Standort des Motors ist nicht bei allen E-Bikes derselbe. Die Auswahl richtet sich nach dem Schwerpunkt des genannten Elektrofahrrads. Bei einem elektrischen Citybike sitzt der Motor meist am Vorderrad und garantiert dort eine einfache Montage und Wartung. Um eine optimale Balance zu gewährleisten, kann der Akku auch am Hinterrad platziert werden.
Wenn es um Umwerfer und Verschluss geht, können Sie auf mehrere Kombinationen stoßen. Diese hängen in der Regel davon ab, ob Sie sich für ein günstigeres oder teureres Modell des City-Elektrofahrrads entscheiden.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie den Artikel Worauf Sie beim Kauf eines Elektrofahrrads achten sollten. Wissen Sie schon, was Sie brauchen? Jetzt müssen Sie nur noch wählen!